Die Informationstechnologie wurde zum Backbone fast aller erfolgreichen Unternehmen wie E-Government, E-Learning, virtuelle und normale Universitäten, Banken, Telekommunikation, Infrastruktur, Gesundheitswesen, Industrie, Forschung und viele andere Sektoren und Anwendungen.
Dieser Geschäftsbereich entstand und entwickelte sich in den letzten Jahrzehnten rasant und zieht jedes Jahr mehr Investitionen an, und unser Unternehmen beteiligt sich an diesem wertvollen Geschäft und trägt dazu bei.
Mit der rasanten Entwicklung der Künstlichen Intelligenz in letzter Zeit wachsen auf unserem Planeten rasant unzählige neue Anwendungen und Unternehmen, und wir haben neue Anwendungen in allen Richtungen wie Medizin, Bildung, Industrie, Forschung und vielen anderen.
OPTIMA hat viele erfolgreiche Projekte im IT- und Bildungsbereich und Automatisierung abgeschlossen und erfolgreich auch mit dem UNESCO-Büro im Irak bei der Entwicklung der beruflichen Bildung und Forschung in verschiedenen staatlichen Einrichtungen zusammengearbeitet.
OPTIMA verfügt zudem über sehr gute Erfahrungen in der Unterstützung aller Bildungsstufen und verfügt in diesem Bereich über internationale Praxis, insbesondere an deutschen Universitäten und Schulen.
CONTACT USDatenschutzrichtlinie
1. Ein Überblick zum Datenschutz
allgemeine Informationen
Mit den folgenden Hinweisen geben wir Ihnen einen übersichtlichen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Der Begriff „personenbezogene Daten“ umfasst alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die wir dieser Kopie beigefügt haben. Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich (also der „Verantwortliche“)?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Gesetzlich vorgeschriebene Angaben“ auf dieser Website.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Wir erfassen Ihre Daten, indem Sie uns Ihre Daten mitteilen. Dabei kann es sich beispielsweise um Informationen handeln, die Sie in unser Kontaktformular eingeben.
Weitere Daten erfassen unsere IT-Systeme automatisch, wenn Sie unsere Website besuchen. Bei diesen Daten handelt es sich vor allem um technische Informationen (z. B. Webbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Informationen erfolgt automatisch, wenn Sie auf unsere Website zugreifen.
Für welche Zwecke verwenden wir Ihre Daten?
Ein Teil der Informationen wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie hinsichtlich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Abschnitt „Gesetzlich vorgeschriebene Angaben“ auf dieser Website angegebenen Adresse an uns wenden. Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Darüber hinaus haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung im Abschnitt „Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung“.
Analysetools und von Dritten bereitgestellte Tools
Es besteht die Möglichkeit, dass Ihr Surfverhalten beim Besuch unserer Website statistisch ausgewertet wird. Die Durchführung dieser Analysen erfolgt vor allem mithilfe von Cookies und sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surfverhaltens erfolgt in der Regel anonym; Das heißt, das Surfverhalten kann nicht auf Sie zurückgeführt werden.
Sie haben die Möglichkeit, einer solchen Analyse zu widersprechen oder deren Durchführung durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools zu verhindern. Ausführliche Informationen zu den Tools sowie zu Ihren Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie unten in unserer Datenschutzerklärung.
2. Allgemeine Informationen und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Website und ihrer Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Daher behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Bei der Nutzung dieser Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und für welche Zwecke wir diese Daten verwenden. Außerdem wird erläutert, wie und zu welchem Zweck die Informationen erfasst werden.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich. Angaben zum Verantwortlichen (im Sinne der DSGVO „Verantwortlicher“)
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Optima Industrielösungen
Handelsregister: _______________
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: ______________
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Zahlreiche Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Hierzu genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit einer bis zum Widerruf erfolgten Datenerhebung bleibt hiervon unberührt. Recht, der Datenerhebung in besonderen Fällen zu widersprechen; Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Im Falle einer Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abschn. 1 lit. e oder f DSGVO haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die Rechtsgrundlage, auf der eine Datenverarbeitung beruht, entnehmen Sie bitte dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder der Zweck der Verarbeitung überwiegt ist die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO). Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO haben betroffene Personen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort, ihren Arbeitsplatz oder den Ort des mutmaßlichen Verstoßes haben. Das Recht, eine Beschwerde einzureichen, besteht unabhängig von einem anderen als Rechtsmittel zur Verfügung stehenden Verwaltungs- oder Gerichtsverfahren. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, von uns die Aushändigung der Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an Sie oder einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu verlangen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. SSL- und/oder TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt diese Website entweder ein SSL- oder ein TLS-Verschlüsselungsprogramm. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Bei aktivierter SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Auskunft über, Sperrung, Berichtigung und Löschung von Daten
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Sie haben ggf. auch ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Abschnitt „Gesetzlich vorgeschriebene Angaben“ angegebenen Adresse an uns wenden. Recht, Verarbeitungseinschränkungen zu verlangen
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Abschnitt „Gesetzlich vorgeschriebene Angaben“ angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, besteht in folgenden Fällen:
Sollten Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns archivierten Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel einige Zeit, um diese Behauptung zu überprüfen. Während der Dauer dieser Untersuchung haben Sie das Recht, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig erfolgte/erfolgt, haben Sie die Möglichkeit, anstelle der Löschung der Daten die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen und Sie diese zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, anstelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Sofern Sie einen Widerspruch gemäß Art. 21 Abschn. 1 DSGVO sind Ihre Rechte und unsere Rechte gegeneinander abzuwägen. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Archivierung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte anderer natürlicher oder juristischer Personen verarbeitet werden oder aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses, die von der Europäischen Union oder einem Mitgliedsstaat der EU angeführt werden.
3. Erfassung von Daten auf unserer Website
Kekse
Unsere Website und ihre Seiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Der Zweck von Cookies besteht darin, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und die Annahme von Cookies nur im Einzelfall erlauben oder die Annahme von Cookies für bestimmte Situationen oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen aktivieren von Cookies, wenn Sie Ihren Browser schließen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann es zu Funktionseinschränkungen dieser Website kommen.
Die Speicherung von Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 6 Abschn. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sollten weitere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt. Serverprotokolldateien
Der Provider dieser Website und ihrer Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Die Informationen umfassen:
Der Typ und die Version des verwendeten Browsers Das verwendete Betriebssystem Referrer-URL Der Hostname des zugreifenden Computers Der Zeitpunkt der Serveranfrage Die IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Datenerhebung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 6 Abschn. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website. Um dies zu erreichen, müssen Server-Logfiles aufgezeichnet werden.
Kontakt Formular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Wir werden diese Informationen nicht ohne Ihre Zustimmung weitergeben.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt daher ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie haben das Recht, eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Hierzu genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit einer bis zum Widerruf erfolgten Datenerhebung bleibt hiervon unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung der Daten auffordern, Ihre Einwilligung zur Datenspeicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach Abschluss unseres Vertrags). unsere Antwort auf Ihre Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Anfrage per E-Mail, Telefon oder Fax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Abwicklung eines Vertrages zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Verarbeitung haben der an uns gerichteten Anfragen.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Verarbeitung von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Begründung, inhaltliche Gestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich ist (Datenbestand). Diese Maßnahmen erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abschn. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten über die Nutzung unserer Website (Nutzungsdaten) nur, soweit dies erforderlich ist, um den Nutzern die Inanspruchnahme der Dienste zu ermöglichen und diese abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden mit der Abwicklung der Bestellung bzw. Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben hiervon unberührt. Datenweitergabe bei Abschluss von Verträgen über Dienstleistungen und digitale Inhalte
Wir geben personenbezogene Daten an Dritte nur weiter, soweit dies im Rahmen der Vertragsabwicklung erforderlich ist; etwa bei dem mit der Zahlungsabwicklung beauftragten Finanzinstitut.
Eine darüber hinausgehende Datenweitergabe erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Weitergabe ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte, etwa zu Werbezwecken, erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abschn. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
4. Analysetools und Werbung
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter dieses Dienstes ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch die Nutzer ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analysetools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. 6 Abschn. 1 lit. f DSGVO. Der Betreiber dieser Website hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Online-Angebot als auch seine Werbeaktivitäten zu optimieren.
IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen . Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser-Plugin
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch entsprechende Einstellungen Ihrer Browser-Software zu verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Plugin herunterladen und installieren. ist unter folgendem Link verfügbar: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen die Datenaufzeichnung
Sie haben die Möglichkeit, die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics zu verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Dadurch wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Deaktivierung von Google Analytics.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Von Google Analytics bereitgestellte demografische Parameter
Diese Website nutzt die Funktion „demografische Parameter“ von Google Analytics. Dadurch ist es möglich, Berichte zu erstellen, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Die Quellen dieser Informationen sind interessenbezogene Werbung von Google sowie Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten sind nicht einer bestimmten Person zuordenbar. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, diese Funktion zu deaktivieren, indem Sie entsprechende Einstellungen für Werbung in Ihrem Google-Konto vornehmen oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics generell untersagen, wie im Abschnitt „Widerspruch gegen die Datenerfassung“ erläutert.
Archivierungszeitraum
Von Google gespeicherte Daten auf Benutzer- oder Vorfallebene, die mit Cookies, Benutzer-IDs oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert oder gelöscht. Für Einzelheiten klicken Sie bitte auf den folgenden Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=en Hotjar
Diese Website nutzt Hotjar. Anbieter ist die Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe (Website: https://www.hotjar.com).
Hotjar ist ein Tool zur Analyse Ihres Nutzungsverhaltens auf unserer Website. Mit Hotjar können wir beispielsweise Ihre Maus- und Scrollbewegungen sowie Ihren Klick aufzeichnen. Während dieses Vorgangs kann Hotjar auch ermitteln, wie lange Ihr Cursor an einer bestimmten Position geblieben ist. Basierend auf diesen Informationen erstellt Hotjar sogenannte Heatmaps, die es ermöglichen, zu ermitteln, welche Teile der Website der Website-Besucher bevorzugt betrachtet.
Außerdem können wir feststellen, wie lange Sie auf einer Seite unserer Website verweilten und wann Sie diese verlassen haben. Wir können auch feststellen, wann Sie die Eingaben in ein Kontaktformular abgebrochen haben (sog. Conversion-Funnels).
Darüber hinaus kann Hotjar eingesetzt werden, um direktes Feedback von Website-Besuchern einzuholen. Diese Funktion dient der Verbesserung des Website-Angebots des Website-Betreibers.
Hotjar verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, das Angebot unserer Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Mithilfe dieser Cookies können wir insbesondere feststellen, ob unsere Website mit einem bestimmten Gerät genutzt wurde oder ob die Funktionen von Hotjar für den jeweiligen Browser deaktiviert wurden. Hotjar-Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie löschen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, die Annahme von Cookies nur für bestimmte Fälle erlauben oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen von Cookies aktivieren beim Schließen des Browsers. Bei der Deaktivierung von Cookies kann es zu Funktionseinschränkungen dieser Website kommen.
Der Einsatz von Hotjar und die Speicherung der Hotjar-Cookies erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. 6 Abschn. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sein Webangebot und seine Werbung zu optimieren.
Deaktivierung von Hotjar
Wenn Sie die Datenerfassung durch Hotjar deaktivieren möchten, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link und folgen Sie den Anweisungen unter dem Link: https://www.hotjar.com/opt-out.
Bitte beachten Sie, dass Sie Hotjar für jeden Browser und jedes Gerät separat deaktivieren müssen.
Nähere Informationen zu Hotjar und den zu erfassenden Daten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Hotjar unter folgendem Link: https://www.hotjar.com/privacy.
Auftragsdatenverarbeitung
Zur Umsetzung der strengen europäischen Datenschutzvorschriften haben wir mit Hotjar einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Google Analytics-Remarketing
Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Kombination mit den Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick, die auf allen Geräten funktionieren. Anbieter dieser Lösungen ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Diese Funktion ermöglicht es, die mit Google Analytics Remarketing generierten Werbezielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verbinden. Dadurch ist es möglich, interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften abhängig von Ihrem bisherigen Nutzungs- und Surfverhalten sowohl auf einem Gerät (z. B. Mobiltelefon) als auch auf jedem Ihrer Geräte (z. B. Tablet oder PC) individuell anzuzeigen.
Sofern Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilt haben, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Dadurch ist es möglich, auf jedem Endgerät, auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, die gleichen personalisierten Werbebotschaften anzuzeigen.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics Google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um die Zielgruppen für die Anzeige der Anzeigen auf allen Geräten zu definieren und zusammenzustellen.
Sie haben die Möglichkeit, dem Remarketing/Targeting dauerhaft und geräteübergreifend zu widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren. Folgen Sie dazu bitte diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Die Zusammenführung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie gegenüber Google erteilen und auch widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z. B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Datenzusammenführung widersprochen haben), erfolgt die Datenerfassung auf Grundlage von Art. 6 Abschn. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
Google AdWords und Google Conversion Tracking
Diese Website nutzt Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
In Verbindung mit Google AdWords verwenden wir ein Tool namens Conversion Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die der Webbrowser auf dem Computer des Benutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf eine Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jedem Google AdWords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Diese Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Nutzer erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dieser Nutzung zu widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über Ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen einfach deaktivieren. In diesem Fall werden Sie nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung der „Conversion“-Cookies und die Nutzung dieses Tracking-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. 6 Abschn. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sein Webangebot und seine Werbung zu optimieren.
Nähere Informationen zu Google AdWords und Google Conversion Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, die Annahme von Cookies nur für bestimmte Fälle erlauben oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen von Cookies aktivieren beim Schließen des Browsers. Bei der Deaktivierung von Cookies kann es zu Funktionseinschränkungen dieser Website kommen.
Impressum
Anbieter der Website
OPTIMA Industrial Solutions
##Bamberg##
Handelsregister: Amtsgericht Bamberg HRA 10202
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE266787374
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverstößen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrechte ©
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie dennoch auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.